Informationen zur neuen Version
der PTA-Team Taxisoftware V.2.5.2.

 

Neuerungen in der Version V.2.5.2.

Druck von Etiketten zur Beschriftung von Verordnungen und Anlagen zu DTA / Papierabrechnungen.

Einführung des Verfahrens

Das Verfahren, Etiketten für DTA Abrechnungen zur Digitalisierung, wurde 2020.12 von der AOK Bayern eingeführt. Dieses wird sicher auch von anderen Kostenträgern übernommen. Das Verfahren kann auch auf Krankenkassenabrechnungen verwendet werden, die nicht über DTA abgerechnet werden, genauso wie für Krankenkassen, welche die Etiketten noch nicht verwenden.

Der Umsetzung des Verfahrens innerhalb der Anwendung ist so aufgebaut das damit auch auf andere Kostenträger reagiert werden kann, die abweichende Vorgaben zur Umsetzung haben

Zurück nach oben

 

Handhabung der Etiketten

Die Etiketten werden auf den Verordnungen und Anlage, wie Fahrtbestätigungen etc., aufgeklebt.

 

 

Gestaltung der Etiketten

Die Etiketten beinhalten alle relevanten Angaben.

Zusätzlich die Angaben zum Sachbearbeiter und Angabe der Stück/von Stückzahl um den Ausdruck, auch auf Mehrplatzsystemen, leichter zuordnen zu können. Besonders wenn ein zentraler Etikettendrucker dafür verwendet wird.

Zurück nach oben

 

Format der Etiketten

Die Etiketten können auf

  • Etikettenbögen
  • Endlosetiketten

gedruckt werden. Zu beiden Varianten sind variable Vorlagen verfügbar.

Zurück nach oben

 

Ausdruck der Etiketten

Der Ausdruck erfolgt schnell und einfach über ein Formular mit den Angaben zu den Stückzahlen der Etiketten.

 

Auf Etikettenbögen können die Leeretiketten vorgegeben werden.

Zurück nach oben

 

Erfahrungsbericht Drucker

Die einfachsten Ergebnisse haben wir mit dem Endlosetikettendrucker Brother QL - 810W erreicht. Dieses in Verbindung mit 38 mm Endlosetiketten (DK22225)

Die Entscheidungsgründe für den Drucker waren folgende:

  • es werden alle technischen Vorgaben zum Ausdruck der Etiketten erfüllt
  • USB und WLAN - fähig, was auch einen Mehrplatzbetrieb bzw. unabhängigen Betrieb vom Arbeitsplatz erlaubt
  • kein Problem mit Papierwechsel oder Leeretiketten
  • gutes Preis / Leistungsverhältnis und niedere Betriebskosten
  • kann über InternetMarke Briefmarken der Deutschen Post ausdrucken

Es kann aber auch jeder andere Drucker oder Etikettenformat verwendet werden, solange es den Ankerbereich 64 x 23 mm drucken kann. Des weiteren die Auflösung 300 DPi unterstützt.

Zurück nach oben